💎
Hiermit erklären wir aufgrund persönlicher Kenntnisse und/oder schriftlicher Garantien unserer Lieferanten, dass unsere Diamanten mit Zertifikat nicht aus Rohdiamanten stammen, die nach dem 1. April 2022 aus Russland exportiert wurden.
We declare in all conscience, based on personal knowledge and/or written confirmations from our suppliers, that our certified diamonds do not originate from rough diamonds exported from Russia after April 1st, 2022.
Die Qualität eines Diamanten wird international mit den so genannten 4 C beschrieben:
Carat (Gewicht)
Color (Farbe)
Clarity (Reinheit) und
Cut (Schliff).
Für den Kauf von Diamanten sind jedoch noch weitere Eigenschaften wichtig:
Certificate (Zertifikat)
Für Ihre Sicherheit ist ein Zertifikat absolut unentbehrlich. Internationale Anerkennung ihrer Zertifikate genießen die wissenschaftlichen Prüflabore
GIA, HRD und IGI.
Competence (Kompetenz) und
Confidence (Vertrauen)
Es ist grundsätzlich notwendig, dass eine Bewertung von renommierten und neutralen Instituten vorgenommen wird. Führend sind die Institute HRD, IGI und GIA.
Als Diamantenhändler mit 30jähriger Erfahrung und ausgezeichneten Kontakten zu den wichtigsten Diamant-Handelsplätzen der Welt bekommen Sie von uns beste Qualität zu besten Preisen.
Diamanten bieten seinem Besitzer ein Höchstmaß an internationaler Mobilität, Wertkonzentration und Diskretion. Als Investment ist jedoch immer der langfristige Charakter zu betonen. Für den Einstieg eignen sich am besten die Standardgrößen, also Viertel-, Drittel-, Halb- und Eincaräter.
Eincaräter müssen mindestens 1.00 Carat wiegen und Halbcaräter 0.50 Carat, denn Diamanten werden im Wert nach Gewichtskategorien bestimmt.
0.99 Carat kostet z.B. ca. 30 % weniger als 1.00 Carat!
Wählen Sie im Zweifel immer die bessere Qualität, seltene Steine sind immer gefragt. Klassiker sind lupenreine weiße Steine in den Farben D (River) bis H (Wesselton) im Brillantschliff.
Die Schliffausführung - der Cut - sollte mindestens mit „very good“ bis „good“ bewertet sein, am besten ist jedoch „excellent“. Neben dem Cut - eines der 4 C - gibt es drei weitere Hauptkriterien: Carat, Color, Clarity.
Generell ist ein Preisvergleich von verschiedenen Anbietern sinnvoll, wobei natürlich nur Steine mit gleich strenger Herkunft (den drei weltweit anerkannten zertifizierenden Instituten GIA, HRD, IGI) herangezogen werden sollten.
Hochinteressant und meistens atemberaubend schön sind Diamanten in intensiven natürlichen Farben, die „Fancy Colors“. Dieser Spezialbereich ist für Liebhaber von farbigen Steinen gedacht, ohne individuelle Anleitung ist jeder Kauf ein Verlustgeschäft!
Rufen Sie uns an, wir beraten Sie gerne persönlich!
Zugrunde gelegt wird der Blick durch die 10-fach-Lupe:
Bei 10facher Vergrößerung sind keine Einschlüsse sichtbar, der Stein ist
IF = internally flawless bzw. LC = lupenrein
Sind Einschlüsse nur (sehr) schwer erkennbar, bezeichnet man die Reinheit als
VVS = very very small inclusions bzw.
VS = very small inclusions
Wenn Einschlüsse bei 10facher Lupenvergrößerung etwas erkennbar sind, spricht man von
SI = small inclusions
Erkennbare Einschlüsse beginnen mit der Bezeichnung
P1 = und enden bei P3 (P steht für Piquè)
Unsere Diamanten sind konfliktfrei.
Wir halten uns an das Kimberley-Abkommen von 2002 und unterstützen diesen Prozess, um den Handel mit Konfliktdiamanten, mit dem Kriege finanziert werden, zu stoppen.
Hier erfahren Sie mehr: https://www.kimberleyprocess.com/en
Für Ohrstecker, Anhänger und Ringe ist der Brillantschliff der beliebteste Schliff.
Der 1981 entwickelte Princess-Schliff ist nach dem Brillantschliff besonders für Verlobungsringe die beliebteste Form eines Diamanten. Er ist quadratisch,
kann aber auch minimal rechteckig sein. Wegen ihrer Form können Diamanten im Princess-Cut lückenlos nebeneinander gesetzt werden und eignen sich daher besonders für Memoire-Ringe oder Tennis-Armbänder.
Brillanter kann kein Lächeln sein!
Wenn du nach dem Besonderen suchst, dann sind echte Zahndiamanten ein elegantes und exklusives Schmuckstück. Sie bringen jedes Lächeln zum Strahlen!
Bis zur Größe von 0.07 Carat sind Diamanten als Zahnschmuck von einem darauf spezialisierten Zahnarzt gut einsetzbar. Das Funkeln dieser Edelsteine ist im Gegensatz zu Kristallglassteinen oder Zirkonia unübertroffen und die Farbe des Brillanten sollte mindestens Top Wesselton sein.
Wichtig bei einem Diamanten sind die 4 C, die international die Qualität bestimmen:
Carat (Gewicht) Color (Farbe) Clarity (Reinheit) Cut (Schliff)
Für den Kauf von Diamanten sind jedoch noch weitere Eigenschaften unentbehrlich:
Certificate (Zertifikat)
Für Ihre Sicherheit ist ein Zertifikat absolut unentbehrlich. Internationale Anerkennung ihrer Zertifikate genießen die wissenschaftlichen Prüflabore: GIA, HRD, IGI. Es ist grundsätzlich notwendig, dass eine Bewertung von renommierten und neutralen Fachleuten vorgenommen wird.
Competence (Kompetenz)
Confidence (Vertrauen)
Kompetenz und Vertrauen.
Als Diamantenhändler mit 30jähriger Erfahrung und ausgezeichneten Kontakten zu den wichtigsten Diamant-Handelsplätzen der Welt bieten wir Ihnen beste Qualität zu besten Preisen.
Die steigende Nachfrage bei einem sehr begrenztem Angebot für farbige Diamanten haben die Preise in die Höhe getrieben. Diese Entwicklung hat auch dazu geführt, dass besonders seltene Farben wie reines Pink, Blau oder reines Grün mittlerweile auch künstlich hergestellt werden.
Die am besten entwickelte Methode wird bezeichnet als HPHT (High Pressure HighTemperature). Diese Laborprodukte werden als solche von jedem Gemmologischen Institut erkannt und z.B. als "Treated" oder "Labdiamond" gekennzeichnet.
Sie sind bestenfalls nur einen sehr geringen Bruchteil des Originales wert.
Wie können Sie einen echten von einem falschen Diamanten unterscheiden? Welche Möglichkeiten haben Sie, festzustellen, ob der Diamant echt und natürlichen Ursprungs ist?
Es existieren viele Methoden, dies festzustellen, jedoch sind die meisten von ihnen völlig abwegig.
Ohne Messinstrumente erkennt man nicht die Echtheit eines Diamanten. Im Institut benutzt man dazu High Tech Equipment. Im Zertifikat eines weltweit führenden Instituts (HRD, IGI und GIA) werden alle Parameter des Steins eingetragen.
Als Laie haben Sie heutzutage keine Möglichkeit sicher festzustellen, ob es sich um einen natürlichen Diamanten handelt.
Der Grund dafür ist, dass es mittlerweile sehr gute Imitate gibt. Nicht nur optisch, sondern auch physikalisch kommen die modernen Fälschungen dem Original sehr nahe.
Auch existieren echte Diamanten, die im Labor hergestellt wurden. Diese Steine sind physikalisch identisch mit dem Original, haben jedoch einen deutlich geringeren Wert. Kaufen Sie daher nur bei einem ausgewiesenen Fachmann und bestehen Sie auf einem Zertifikat.
Gerne beraten wir Sie in einem persönlichen Telefonat.
Diamant ist der Überbegriff für diesen Edelstein. Ein ungeschliffener Diamant ist ein Rohdiamant. Ein Brillant ist ein mit 56 Facetten rund geschliffener Diamant: Im oberen Teil besitzt er 32 Facetten, im unteren Teil - dem Pavillon - hat er 24 Facetten.